Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

hercynische Waldgebirge

  • 1 Boii [1]

    1. Boiī u. Boī, ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die nach der aus Liv. 5, 34 sqq. bekannten Sage ihre ursprünglichen Wohnsitze im eigentl. Gallien verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. Apenninen eingenommen hatten, beständige Gegner der Römer in den Kriegen in Oberitalien u. Gallien. Cäsar schlug einen Teil u. wies ihm Wohnsitze bei den Aduern an, Nom. Boii, Caes. b.G. 1, 25, 6 u.ö. Liv. 5, 35, 2 u.ö. Tac. Germ. 28: Nom. Boi, Liv. 21, 25, 2; 32, 30, 3; 34, 46, 1; 35, 4, 4. Plin. 3, 116 u. 124 4, 107: Abl. Boiis, Caes. b. G. 7, 75, 3. Tac. Germ. 42. – Sing., Boius, ī, m., ein Bojer, Boia, ae, f., eine Bojerin, nobilis Boius, Liv. 39, 42, 10 (viell. aus Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia, das Bojerland, Caes. b.G. 7, 14, 5 zw. – b) Boiohaemum, ī, n. = Bojenheim, d.i. die Bojerheimat, das Bojerland, Vell. 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum). – c) Boicus, a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.

    lateinisch-deutsches > Boii [1]

  • 2 Hercynia silva

    Hercynia silva, ae, f., das hercynische Waldgebirge = die Gebirgskette, die im Norden der Donau von Westen nach Osten Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – auch gen. Hercynia, ae, f., b. Tac. ann. 2, 45: saltus Hercynius bei Tac. Germ. 30, 3. Isid. orig. 12, 7, 31: Hercynium iugum b. Plin. 4, 100. – Dav. Hercyniae aves, Isid. orig. 12, 7, 31.

    lateinisch-deutsches > Hercynia silva

  • 3 Boii

    1. Boiī u. Boī, ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die nach der aus Liv. 5, 34 sqq. bekannten Sage ihre ursprünglichen Wohnsitze im eigentl. Gallien verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. Apenninen eingenommen hatten, beständige Gegner der Römer in den Kriegen in Oberitalien u. Gallien. Cäsar schlug einen Teil u. wies ihm Wohnsitze bei den Aduern an, Nom. Boii, Caes. b.G. 1, 25, 6 u.ö. Liv. 5, 35, 2 u.ö. Tac. Germ. 28: Nom. Boi, Liv. 21, 25, 2; 32, 30, 3; 34, 46, 1; 35, 4, 4. Plin. 3, 116 u. 124 4, 107: Abl. Boiis, Caes. b. G. 7, 75, 3. Tac. Germ. 42. – Sing., Boius, ī, m., ein Bojer, Boia, ae, f., eine Bojerin, nobilis Boius, Liv. 39, 42, 10 (viell. aus Cato): u. (in dem Wortspiel mit 1. boia) Boius est, Boiam terit (obszön = quasi subiungit), Plaut. capt. 888. – Dav. a) Boia, das Bojerland, Caes. b.G. 7, 14, 5 zw. – b) Boiohaemum, ī, n. = Bojenheim, d.i. die Bojerheimat, das Bojerland, Vell. 2, 109, 5 Halm: Nbf. Boihaemum, Tac. Germ. 28 Halm (Nipperd.-Schöll Boihemum). – c) Boicus, a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.
    ————————
    2. Boiī, ōrum, m., Ort der Tarbeller in Aquitanien, j. Buch, Itin. Anton. 456, 4. Paul. Nol. ep. ad Auson. 4, 241.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Boii

  • 4 Hercynia silva

    Hercynia silva, ae, f., das hercynische Waldgebirge = die Gebirgskette, die im Norden der Donau von Westen nach Osten Germanien in zwei Teile teilt, Caes. b. G. 6, 24 sq. Mela 3, 3, 3 (3. § 29), Tac. Germ. 28. – auch gen. Hercynia, ae, f., b. Tac. ann. 2, 45: saltus Hercynius bei Tac. Germ. 30, 3. Isid. orig. 12, 7, 31: Hercynium iugum b. Plin. 4, 100. – Dav. Hercyniae aves, Isid. orig. 12, 7, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hercynia silva

См. также в других словарях:

  • Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»